Leistungen
Maßgeschneiderte Lösungen
Technische Gebäudeausrüstung (TGA)

Die technische Gebäudeausrüstung umfasst die folgenden Teilbereiche:
- Heizungsinstallationen
- Kälte- und Klimatechnik
- Lüftungsinstallationen
- Sanitärinstallationen
- Elektroinstallationen (Stark- und Schwachstrom)
- Beleuchtungstechnik
- Sicherheitstechnik in Gebäuden
Die Bandbreite unserer Planungstätigkeit reicht von der Beratung in Einzelfragen bei Kleinprojekten bis zur kompletten Bearbeitung der TGA in komplexen Bauprojekten über alle Leistungsphasen.
TK11 Gebäudetechnik ist ihr professioneller Begleiter für einen optimalen Planungs- und Bauablauf.
Die Leistungsphasen der Planung und Bauabwicklung orientieren sich an den Vorgaben der Honorarrichtlinien für Leistungen der technischen Büros (HRI).
Das Leistungsbild für die gesamte Gebäudetechnik umfasst folgende Phasen:
Vorplanung
- Klären der Aufgabenstellung mit dem Auftraggeber und Objektplaner
- Analyse der Grundlagenermittlung ⇒ Erarbeiten eines Planungskonzeptes
- Untersuchung der alternativen Lösungsmöglichkeiten
- Aufstellen eines Funktionsschemas
- Klären der fachspezifischen Zusammenhänge und Bedingungen
- Mitwirken bei Vorverhandlungen mit Behörden und anderen Planungsbeteiligten
- Mitwirken bei der Kostenprognose und Zusammenstellung der Vorplanungsergebnisse
Entwurfsplanung
- Weiterführen der Planung unter Beachtung der integrierten Fachplanungen
- Erstellen des technischen Teil eines Raumbuches
- Festlegen der Systeme und Anlagenteile
- Berechnung und Bemessung sowie zeichneriche Darstellung
- Angabe und Abstimmung für die notwendigen Durchführungen
- Mitwirken bei der Kostenschätzung
Bewilligungsplanung
- Überarbeiten und Anpassen der Bewilligungsplanung
- Vervollständigen der Planungsleistungen
- Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen für die behördlichen Bewilligungen
Ausführungsplanung
- Erarbeitung und Darstellung der ausführungsreifen Lösung
- Klärung von wesentlichen Einbaudetails mit dem Objektplaner
- Zusammenstellung der erforderliche Unterlagen für die behördlichen Bewilligungen
Vorbereitung der Vergabe - Ausschreibung
- Ermitteln der Mengen und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
- Erstellen einer Kostenberechnung
Mitwirken bei der Vergabe
- Prüfen der Angebote, Erstellung eines Prüfberichtes samt Preisspiegel als Grundlage für die Vergabe
- Verhandeln mit Bietern in fachtechnischen Fragen
- Mitwirken bei der Auftragserteilung und übergabe der relevanten Unterlagen der Projektplanung an die ausführenden Unternehmen.
Fachbauaufsicht - öBA
- Überwachung der Ausführung der technischen Anlagen auf übereinstimmung mit den behördlichen Bewilligungen, den freigegebenen Montageplänen und den Leistungsbeschreibungen
- Prüfung von Regieleistungen
- Mitwirkung bei
- der Führung eines Baubuches
- der Aktualisierung der Ausführungsterminplanung und
- der Kostenverfolgung durch die örtliche Bauaufsicht des Auftraggebers
Abnahme
- Überprüfen der Anlagen auf vertragsgemäße Ausführung, allfällige Mängelfeststellug und Vorbereitung für die übergabe an den Auftraggeber
- Prüfung der zu erstellenden Revisionsunterlagen, Bedienungsanleitungen, Prüfprotokollen und Bestandsplänen
- Teilnahme bei behördlichen Abnahmen
- überwachung der Beseitigung der festgestellten Mängel
- Mitwirkung bei
- der übernahme durch den Auftraggeber
- beim Auflisten der Verjährungsfristen der Gewährleistungsansprüche
Rechnungsprüfung
- Überprüfen
- der Abrechnungsunterlagen von ausführenden Unternehmen
- der erstellten Aufmaßnachweise (Aufmaßpläne, Aufmaßlisten, Regieberichte)
- der erstellten Leistungsabrechnungen (Teil-, Teilschluss-, und Schlussrechnungen)
- Mitwirkung bei der Kostenfeststellung
Objektbegehung & Dokumentation
- Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfrist der Gewährleistungsansprüche gegenüber den ausführenden Unternehmen
Sanierungs- und Energiekonzepte

- Grundlagenerfassung und Energieverbrauchsanalyse für Bestandsobjekte und Industrieanlagen
- Evaluierung von möglichen Energieeinsparpotenzialen
- Ausarbeitung von ökologisch nachhaltigen Gesamtenergiekonzepten und Wärmerückgewinnungssystemen in Anlagen aller Art